Lerneinheit 6 zum Modul 5: Gedächtnis

Unser Gedächtnis speichert unsere Erinnerungen. Das funktioniert in der Regel ganz gut, zuweilen bringt es aber auch verfälschte Erinnerungen hervor – bis hin zu Episoden, die gar nicht stattgefunden haben. Dies geschieht etwa durch logisches Schlussfolgern und das Vermengen von Vorstellungen und Assoziationen mit früheren Erfahrungen. Solche Fehlerinnerungen konnten auch bei gesunden Proband*innen nachgewiesen werden. Bei Menschen mit Psychose sind Gedächtnisfehler (sowohl Vergessen als auch aktive Fehlerinnerungen) häufiger und werden mit höherer subjektiver Sicherheit erinnert. Gedächtnisfehler bei gesunden Personen sind dagegen häufig mit Zweifeln belegt. Diese Lerneinheit zeigt, wie die Fehlbarkeit des Gedächtnisses mit den MKT-Übungen demonstriert werden kann und leitet an, wie man echte von falschen Erinnerungen unterscheiden kann.

Zur Bearbeitung benötigen Sie ca. 55 Minuten.

ZurückZur ÜbersichtWeiter